
Ein reisendes Cello-Wunder
François Servais wurde am 6. Juni 1807 in Halle als Sohn von geboren Schuster Jean-Baptiste Servais und Hausfrau Joséphine Bande. Von Kindheit an stellte sich heraus, dass er ein außergewöhnliches musikalisches Talent hatte. Er war Mitglied des Kirchenorchesters und wurde von Marquis Jules entdeckt die La Croix das Chevrières die Sayve der ihn Corneille vorstellte Des Plancken, der erste Geiger des Orchesters der Königliches Münztheater In Brüssel. Danke an ihn und die Der französische Cellist Nicolas Platte Hatte er die Chance zu sein Besondere Gabe zu entwickeln.
Er wurde Dirigent an der Königliche Harmonie Heilige Cecilia Halle und unterrichtet zum Königliches Konservatorium von Brüssel aber wollte sein Talent auch über die Landesgrenzen hinaus weiterentwickeln.
1833 reiste er zum ersten Mal nach Paris und startete sogleich seine internationale Cellokarriere. Dann folgte Das Vereinigte Königreich, Die Niederlande und Deutschland. 1839 unternahm er eine monatelange Konzerttournee durch Russland, gefolgt von einer erfolgreichen Tournee in Wien. Er spielte neben berühmten Komponisten wie Felix Mendelssohn und Ferdinand David und lernte auch den deutschen Komponisten Robert Schumann kennen. Auf einer seiner Reisen durch Russland lernte er sie kennen der charmante Sophie Feygin die später seine Frau werden sollte. Sie erfüllte während vieler Musikalische Darbietungen die Rolle des Impresario und verhandelt die Ankaufsgebühr von dem Konzert. Immerhin wurde ein Teil der Reise unternommen verschwenderisch den Lebensstil der Familie beibehalten.
Auf seiner zweiten Russlandreise spielte er für die Prinzenfamilie Youssoupov. Es wird gesagt, dass Prinzessin Tatiana Wassiljewnan Youssoupov als Gönner eine wichtige Rolle hätten in Servais‘ Kauf des Berühmten Stradivari Violoncello von 1701 damals die versteigert wurde.
1847 verließ die Familie Servais-Feygin eine imposante Villa in Halle zu bauen, in die er die vielen Einflüsse seiner Reisen einfließen ließ. Villa Servais von da an wurde es zu seiner bevorzugten Heimatbasis und zum Treffpunkt für lokale und internationale Musiker und Künstler. Nehmen Sie Platz im gemütlichen Teestube der Villa und reisen Sie mit uns Japan, Niederlande , Deutschland, Großbritannien, Türkei, Russland , Frankreich und Österreich .